

Willkommen in der
Kindertagespflege Wunderland
"...weil jedes Kind ein Wunder ist."
Lernort und Umgebung
Außengelände
Das Außengelände umfasst ca. 400 qm und bietet den Kindern einen sicheren und kindgerechten Ort zum Spielen und Bewegen. Geplant sind eine Matschküche, die Möglichkeit zu rutschen, sowie ein Sandbereich, um die Kreativität und den Bewegungsdrang der Kinder zu fördern. Hier können die Kleinen nach Herzenslust experimentieren, klettern und sich austoben. Ziel ist es, einen einladenden Raum zu schaffen, der die Entwicklung und das Spiel der Kinder unterstützt.
Gruppenraum
Ein Ort auf Kinderhöhe, der Raum für Spiel, Lernen und Entdecken bietet. Hier können die Kinder in einer sicheren Umgebung miteinander interagieren, kreative Aktivitäten durchführen und neue Fähigkeiten entwickeln. Der Raum ist so gestaltet, dass er die Neugier der Kinder weckt und ihnen die Möglichkeit gibt, selbstständig zu handeln. Durch verschiedene Spiel- und Lernangebote möchte ich die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung jedes einzelnen Kindes individuell fördern.
Schlafraum
Im liebevoll und warm gestalteten Schlafraum schläft jedes Kind in einem eigenen bodennahen Bett.
Die Umgebung lädt zum Entspannen und Träumen ein. Verschiedene Snoezelen-Elemente sorgen außerdem auch außerhalb der Schlafenszeit für eine beruhigende Atmosphäre, in der sich die Kinder nach Bedarf zurückziehen und entspannen könnnen, wenn sie das Bedürfnis nach Ruhe haben. Ein gut gestalteter Schlafraum fördert nicht nur einen erholsamen Schlaf, sondern trägt auch zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Essbereich
Eine freundliche und offene Atmosphäre läd die Kinder zum gemeinsam essen und Austausch ein. Vor dem Essen sprechen wir gemeinsam einen Tischspruch und wünschen uns einen guten Appetit.
Ich lege großen Wert auf gesunde, ausgewogene Mahlzeiten, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden. Sie dürfen aktiv mitgestalten und ihre Ideen und Wünsche mit einbringen. Alle Mahlzeiten werden von mir mittags frisch zubereitetet. Ich achte auf Bio-Qualität und möglichst saisonale Lebensmittel.

Mein Ansatz
Mein pädagogischer Ansatz ist angelehnt an die Montessori Pädagogik und basiert auf den Prinzipien der Bewegungsförderung, Partizipation und der Erziehung zur Selbstständigkeit. Ich lege großen Wert darauf, Kinder in ihrer natürlichen Neugier zu unterstützen und ihnen durch gezielte Bewegungsangebote die Möglichkeit zu geben, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Partizipation spielt eine zentrale Rolle, da ich die Kinder ermutige, aktiv an Entscheidungen teilzunehmen und Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen. Als angehende Natur- und Umweltpädagogin integriere ich außerdem die Erkundung der Natur in mein Konzept, um ein Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen und die Wertschätzung für unsere Ressourcen zu fördern.
