
Über mich
Ihr Kind ist in guten Händen

Nadine Lorenzen
Ich bin 33 Jahre jung, selbst 2-fache Mama, Coach und Beraterin, angehende Natur- und Umweltpädagogin, Kreativkopf, Hobbyköchin und Futterspenderin für eine ganze Horde Tiere.
Ich bin ein fröhlicher und aufgeschlossener Mensch, lache gerne und habe eine positive Grundeinstellung. Besondere Freude habe ich an kreativen Tätigkeiten und der Musik. Ich spiele Gitarre und Keyboard und singe seit klein auf. Weiterhin bin ich gerne draußen in der Natur unterwegs und liebe besonders den Wald in all seiner Schönheit.
Den Entschluss Kindertagespflegeperson zu werden habe ich gefasst, weil Kinder für mich die größten Wunder auf dieser Welt sind.
Durch den schmerzlichen Verlust meines 6-jährigen Sohnes im Juli ‘23, ist mir noch mal bewusster geworden, wie sehr ich darin aufgehe, mit Kindern zu arbeiten, Zeit mit ihnen zu verbringen, sie zu fördern, fordern, zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen vieles zu lernen und die Welt zu entdecken.
Meine Philosophie
Die Kindertagespflege Wunderland bietet eine liebevolle und ganzheitliche Betreuung für Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis zum Eintritt in die Kita. Mein pädagogischer Ansatz ist angelehnt an die Montessori- & Natur- und Umweltpädagogik, sowie der Förderung von Bewegung und gesunder Ernährung. Ich möchte den Kindern die Möglichkeit bieten, die Welt um sie herum zu entdecken und zu erleben.
Die tiergestützte Pädagogik eröffnet den Kindern eine einzigartige Möglichkeit, emotionale und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Der Umgang mit Tieren fördert Empathie, Verantwortung und soziale Kompetenzen. Kinder lernen nicht nur, wie sie respektvoll mit Tieren umgehen, sondern erfahren auch Trost und Freude durch diese Interaktionen. Diese Art der Pädagogik unterstützt die ganzheitliche Entwicklung und stärkt das Vertrauen in sich selbst und in andere.


Werte & Ziele
In der Kindertagespflege stehen Werte wie Respekt, Empathie, Wertschätzung und Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Mein Ziel ist es, eine liebevolle und sichere Umgebung zu schaffen, in der sich die Kinder in ihrem Tempo entfalten können. Ich fördere die individuelle Entwicklung jedes Kindes und lege großen Wert auf eine gute und auf Vertrauen basierte Zusammenarbeit mit den Eltern.
Durch gezielte Aktivitäten und Spiele unterstütze ich die sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder.